Mehrkulturwagen mit einem Angebot für Große | Konzerte und Theater vor der Villa Winter
Liebe Kulturfreunde,
Die Kulturhäppchen starten am Donnerstag, 18. August 2022 auf dem Platz vor der Villa Winter, Heinrich-Winter-Straße 4a mit Tine Lott [&] Georg Crostewitz. In ihren Songs erzählen sie Geschichten über Liebe, Abschied, Hoffnung, Mut und die Schönheit des Lebens. Zu hören sind Stücke aus den letzten beiden Alben sowie neu arrangierte Kompositionen von Friedrich Holländer, Herman van Veen oder Leonard Cohen. Ein Konzert voll mit Musik, die einem das Gefühl des ersten Rendezvous’ zurück bringt.
Am Freitag, 26. August geht’s wieder weiter mit TakeFour. Die Vier spielen Jazz, aber auch Songs und Melodien aus anderen musikalischen Richtungen wie Musette, Pop,Folk, Blues, Bossa, Balkan-Jazz, Klezmer sowie auch selbstkomponierte Stücke. Im Quartett ohne Schlagzeug oder Percussion erklingen die unterschiedlichsten ‚grooves‘, was sich auch in der wechselnden Kombination der Instrumente abbildet: Bass, Gitarre, Tenorsaxophon, Altsaxophon, So- pransaxophon, Klarinette, Querflöte und Bambusflöte lösen einander in der Klanggestaltung ab und verschaffen dem Zuhörer einen abwechslungsreichen, immer wieder packenden, dichten Musikgenuss voller Überraschungen.
Nochmals musikalisch geht’s Anfang September, am 1. weiter mit Sammy Milo und Tine Lott. Man versteht sehr schnell, worum es Sammy Milo geht. Singende Gitarrenmelodien erzählen seine Geschichte und man taucht schnell in den Kosmos des Frankfurter Musikers ein. Durch sein Jazzstudium bedient er sich an Elementen des Jazz und lässt sie gezielt in seine Popmusik einfliessen. Mit seinen Songtexten verarbeitet Sammy die Eindrücke, die ihn in seinem Leben umgeben und beschäftigen. Als Selfmade-Künstler schreibt und produziert er seine Musik in Eigenarbeit und begleitet die Songs bis zur Veröffentlichung mit voller Hingabe. Sammy liebt den warmen Sound analoger Technik, organischer Instrumente und findet seine Inspiration bei Größen wie John Mayer, Tom Misch und D’Angelo.
Zum Abschluss der diesjährigen Kulturhäppchen vor der Villa Winter wird’s theatralisch am Donnerstag, 8. September um 19 Uhr mit Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekürzt. 37 Stücke, 3 Schauspieler, 2 Stunden.Das hört sich unmöglich an, und das ist es auch. Alle Stücke hintereinander gespielt würden ganze 120 Stunden dauern. Das Ensemble nahm letztes Jahr Schillers sämtliche Werke auf der Bühne auseinander, und nun ist der größte britische Dramatiker dran, mit all seinen Werken. Sogar die größten Tragödien wie Romeo und Julia, Hamlet und Othello bringen in dieser Inszenierung die Zuschauer zum Lachen.
Wie gesagt: Für alle Veranstaltungen gilt freier Eintritt, nach den Vorstellungen geht der Hut herum. Beginn ist jeweils um 19 Uhr.
Der Mehrkulturwagen wird gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Kulturpakets 3 des Landes Hessen in Projektträgerschaft von DIEHL+RITTER.