Live im Kino zum Jahresausklang | Sabine Fischmann, Bernd Gieseking und Café del Mundo in den Kronberger Lichtspielen
Liebe Kulturfreunde,
schön ist es eigentlich immer in den Kronberger Lichtspielen. Aber in den kommenden Wochen geht es darüber hinaus überaus lebhaft zu: Eben „Live im Kino“.
Georg Kreislers Musical „Lola Blau“ für eine Schauspielerin ist eine brillante Mischung aus virtuos-witzig bis melancholisch-tiefgründigem Musik- und Text-Material. Sabine Fischmann verschränkt in ihrer Fassung die Geschichte von Lola Blau mit O-Tönen der Zeitzeuginnen Aviva Goldschmidt und Eva Szepesi. Auf diese Weise entsteht eine sehr berührende Mischung aus Musik, Theater und Dokumentation gegen das Vergessen. Am Klavier begleitet wird Sabine Fischmann von Markus Neumeyer.Lola Blau träumt von einem Leben als Schauspielerin. Ihr Wunsch wird durch den aufkommenden Krieg zerschlagen, als Jüdin muss sie nach Amerika emigrieren, wo sie in Nachtclubs auftritt und dem Alkohol verfällt. Ihr Freund überlebt das KZ, aber eine Zukunft für die beiden gibt es nicht, zu viel ist kaputt gegangen. Zurück in Wien erkennt Lola, dass sich die Menschen niemals ändern werden, denn „…trallala, so ist das Leben“.
Lola Blau – Musiktheater gegen das Vergessen am Donnerstag, 23. November in den Kronberger Lichtspielen.
Bernd Gieseking kennt ihn persönlich, den Weihnachtsmann - und war bei ihm in Rovaniemi. Wirklich? Lebt er dort? In Finnland? Geht auch er in die Sauna? Auch diese Fragen werden an diesem Abend beantwortet. Gieseking bedichtet die stolze Nordmanntanne und den harten Tag nach der alljährlichen „Weihnachtsfeier“. Er beschreibt den Unterschied zwischen Nikolaus und Weihnachtsmann. Und er telefoniert mit dem sehr aufgebrachten, sehr emanzipierten Christkind. Das Weihnachtsprogramm - von und mit Bernd Gieseking.
„Winterhauch“, die sagenumwobene Hochebene im Odenwald gibt den Titel für das Winterprogramm des Gitarrenduos Café del Mundo. Die Ausnahmemusiker Alexander Kilian und Jan Pascal beweisen ihre Liebe zur Heimat mit einer musikalisch-poetischen Reise. „An den langen Winterabenden leben Geschichten, Sagen. Es kommen gute Geister und böse und versammeln sich in der warmen Stube. Winter ist die Zeit der Familie. Da ist Weihnachten, diese unbeschreibliche Freude über die Geburt eines Kindes - ein neues Licht das Wärme und Hoffnung gibt.“ Der Winter ist auch die Zeit der Hausmusik. Bei Café del Mundo treffen Bach auf Santana, José Feliciano auf Ennio Morricone, virtuos gespielt und trotzdem gemütlich wie im Kaminzimmer erklingen ihre Arrangements.
Am Donnerstag, 14. Dezember, erleben Sie nicht nur den Film "Winterhauch", eine musikalisch-poetische Winterreise in den Odenwald von und mit Café del Mundo, sondern auch im Anschluss die beiden Ausnahmemusiker Alexander Kilian und Jan Pascal live auf der Bühne.
Einlass ist ab 19.30 Uhr, Beginn um 20 Uhr.
Schöne Grüße vom Kronberger Kulturkreis.